Skip to content
Well-being_society_2024_1920x1080-14.jpg

Pneumologie

Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD gehören zu den häufigsten chronischen Lungenerkrankungen. Sie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, indem sie die Atmung erschweren und zu weiteren gesundheitlichen Komplikationen führen. ORION Pharma blickt auf eine lange Geschichte in der Entwicklung von Inhalationssystemen zur Verabreichung von Medikamenten in die Lunge zurück, um die Gesundheit zu erhalten und Symptome zu lindern. Seit den 1990er Jahren haben wir neue Techniken zur Verabreichung von Medikamenten entwickelt und sind damit ein kompetenter und zuverlässiger Partner in der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen.
Well-being_society_2024_1920x1440-61.jpg

Endlich durchatmen – Mit einem Inhalationssystem, das Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD dabei unterstützt, ihre Symptome besser zu kontrollieren.

Atemwegserkrankungen: Asthma & COPD 

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein dafür, welchen Einfluss die Lungenfunktion auf die Gesundheit und den Erhalt der Lebensqualität hat, deutlich gestiegen.  Im Bereich der Pneumologie gehören chronische Atemwegserkrankungen – wie Asthma und COPD - zur Tagesordnung. Mit etwa 4 von 100 betroffenen Kindern und 6 von 100 betroffenen Erwachsenen ist Asthma eine der häufigsten Diagnosen im Bereich der Lungenerkrankungen. Man unterscheidet zwischen allergischem und nicht-allergischem Asthma. 

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) betrifft in Deutschland 10-12% der über 40-Jährigen. Sie wird meist durch langjähriges Rauchen verursacht, aber auch die zunehmende Umweltverschmutzung gilt als Belastung. Über einen längeren Zeitraum verschlechtert sich die Atemfunktion, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Lebensqualität führen kann.

Asthma & COPD:  Unsere Therapie-Möglichkeiten

Durch die Bereitstellung unseres Inhalationssystems ist ORION Pharma für Betroffene seit vielen Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Partner in der Behandlung von Asthma und COPD. Ziel der Therapie ist es, den Patienten einen möglichst beschwerdefreien Alltag zu ermöglichen, Risiken zu reduzieren, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und ernsten gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. 

Mit unserem Inhalationssystem können Asthma-Patienten leitliniengerecht und über alle Behandlungsstufen hinweg behandelt werden. Für COPD bietet es eine flexible Therapie, die Patienten in den unterschiedlichen Krankheitsstadien unterstützt. 

Medizinische Fachkreise erhalten HIER mehr Informationen zu unserem Produktportfolio.

Ein Inhalationssystem mit vielen Möglichkeiten 

Patienten mit Asthma und COPD wenden regelmäßig Inhalationssysteme an, die je nach Schweregrad der Erkrankung unterschiedliche Wirkstoffe enthalten. Deren korrekte und regelmäßige Nutzung ist für einen langfristigen Therapieerfolg entscheidend. Dabei kann es sinnvoll sein, ein Inhalationssystem für die Dauer- wie auch Bedarfstherapie zu verwenden, das durch eine Bandbreite an Wirkstoffen in allen Erkrankungsstufen beibehalten werden könnte. 

Treibgasfreie Inhalationsgeräte wie Pulverinhalatoren haben dabei im Vergleich zu treibgasbetriebenen Dosieraerosolen geringere Klimaauswirkungen.

Klimaschutz in der Atemwegstherapie 

Unsere Pulverinhalatoren sind dabei seit 2021 CO2-neutral. Für diese Leistung wurde unser Unternehmen in Deutschland 2023 mit dem BAH-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Gender-Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen auf dieser Website die männliche Form. Sie gilt im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter und dient ausschließlich redaktionellen Zwecken.